Frühe urkundliche Erwähnungen von Gars

Gespeichert von admin am Fr., 08.04.2022 - 10:39

Erwähnung der Burgkapelle anlässlich deren Weihe durch Bischof Ulrich von Passau (reg. 1096-1121). 1120/1122: Leopold III. hält auf der Burg Gars eine Versammlung mit dem Adel des Landes (conventus apud castrum Gors).1114 wird der Garser Burggraf Erchenbert erstmals genannt. 1279 scheint Gars bereits ein Markt gewesen zu sein. Heinrich, Bürger von Gorsa, „Heinrich civis de Gorsa, scheint in einem Kaufvertrag (Stift Heiligenkreuz) auf. Ende 13. Jh.: Gars scheint als Residenz Leopolds II. in Jan Enikels „Fürstenbuch“ auf. 1403: Bestätigung des Marktrechtes. 1410 dürfte der Markt sein Wappen erhalten haben.

Typ
Ereignis
bezieht sich auf
Von
1279
Abbildung(en)
Wappen von Gars am Kamp